3-teilige Workshop- und Vortragsreihe zur naturnahen Gestaltung eines sandigen Vorbeetes
"Auf meinem Brandenburger Sandboden wächst nichts Hübsches!" - Oh doch!
Lerne, wie Du mit den richtigen heimischen Wildpflanzen eine trockenheitsverträgliche Beetgestaltung planen und zugleich einen insektenfreundlichen Lebensraum gestalten kannst.
In unserer dreiteiligen Vortrags- und Workshop-Serie aus Theorie und Praxis lernst Du Schritt für Schritt, was von der Planung bis zur Umsetzung einer naturnah gestalteten Pflanzfläche wichtig ist. Wir möchten Dir dieses umfassende Paket anbieten, mit dem Du im Anschluss auch Dein eigenes Staudenbeet zu Hause planen kannst.
Zusammen steigen wir mit einem umfangreichen Input zu Naturgärten ein – es sind also keine Vorkenntnisse notwendig. Zusätzlich kannst Du an der Gartenführung durch den WELTGARTEN WERDER teilnehmen und bei einem Mitmachtag tatkräftig mitwirken (siehe unten).
Wenn Dich nur einzelne Teile interessieren, kannst Du diese auch separat buchen. Wenn Du alle drei Termine buchst, gibt es einen Paketpreis für Dich.
Was erwartet Dich?
1. Vortrag
Thema: „Naturnahes Gärtnern und Gestalten“
-
Worum geht es im Naturgarten?
-
Tiere pflanzen: Mit welchen heimischen Pflanzen können wir die Artenvielfalt fördern?
-
Welche Pflanzen passen zu trockenen und nährstoffarmen Böden?
-
Was sollten wir bei der Pflege beachten?
Termin: Freitag, 28. Februar 2025, 16.30 bis ca. 18.00 Uhr
Ort: Der warme :-) Ort in Werder (Havel) wird je nach Teilnehmerzahl bekannt gegeben
Kostenbeitrag: 15,- €
Anmeldung: Bitte melde Dich bis zum 21. Februar 2025 an.
2. Planungsworkshop
Thema: „Einführung in die naturnahe Gartenplanung anhand eines Vorgartens“
-
Welche Herangehensweisen gibt es, ein Vorgarten-Staudenbeet naturnah zu gestalten?
-
Was ist bei der Planung zu berücksichtigen?
-
Einführung in die Praxis und eigene Übung: Wie kannst Du eine Planung ohne aufwendige Computerprogramme einfach mit Papier und Schere gestalten?
-
inkl. Pflanzliste zu Blütenvielfalt für Insekten über das ganze Jahr (inkl. Frühblüher), Literaturempfehlungen und Bezugsquellen
Termin: Freitag, 14. März 2025, 16.00 bis 18.00 Uhr
Ort: warmer Ort in Werder (Havel)
max. 6 Teilnehmende
Kostenbeitrag: 30,- € inkl. Material
Anmeldung: Bitte melde Dich bis zum 07. März 2025 an.
3. Umsetzung
Bepflanzung eines Sandbeetes im Vorgarten des WELTGARTEN WERDER mit heimischen, trockenheitsverträglichen, insektenfreundlichen Wildstauden
-
Vorstellung der professionellen Pflanzplanung
-
Vorstellung der ausgesuchten Pflanzen (inkl. Pflanzliste & Kopie einer Planung)
-
Was gilt es bei der Pflanzung und anfänglichen Pflege zu beachten? Wie kannst Du das Anwachsen der Pflanzen unterstützen?
-
das gemeinschaftliche Pflanzen vor Ort
Termin: Sonntag, 6. April 2025, 14.00 bis ca. 18.00 Uhr
Ort: WELTGARTEN WERDER (Havel), Brandenburgerstraße 26
max. 6 Teilnehmende
Kostenbeitrag: 25,- €
Anmeldung: Bitte melde Dich bis zum 30. März 2025 an.
Melde Dich jetzt an:
Wenn Du Dich dafür entscheidest, am gesamten Workshop-Paket teilzunehmen, erhältst Du alle drei Teile für nur 60,- €. Wähle dafür bitte bei der Anmeldung "Gesamt-Paket Workshopreihe"
Wenn Du Dich nur für einzelne Termine anmelden möchtest, ist dies auch möglich.
Hier sind die Termine nochmal zusammengefasst:
1. Vortrag: Freitag, 28.02.2025, 16.30-18.00 Uhr, 15,- €
2. Planungsworkshop: Freitag, 14.03.2025, 16.00-18.00 Uhr, 30,- €
3. Umsetzung: Sonntag, 06.04.2025, 14.00-18.00 Uhr, 25,- €
Der WELTGARTEN WERDER
ist ein Lern-und Experimentierort für naturnahes Gärtnern, Biogemüse und Permakultur. Seit 2019 entwickelt sich der Garten auf 3.000 m² Sandboden stetig weiter als
-
Mitmachgarten
-
Begegnungsort für Mensch und Natur
-
Gartentherapie-Ort mit Henriette Buëgger
Zusätzliche Angebote zur Workshop-Serie:
1. Gartenführung „Frühling im WELTGARTEN WERDER" mit Henriette Buëgger (Gartentherapeutin und Permakulturdesignerin) und mir, Nicole:
Der Schwerpunkt liegt auf dem Trockenstauden-Versuchsbeet, das 2021 mit Unterstützung des NABU Werder angelegt wurde (inkl. Pflanzliste). Es können auch wieder gehörnte Mauerbienen im Brutröhrchen vom Obstbauverein Werder erworben werden.
-
Wann? Sonntag, 9. März 2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr, danach Austausch bis ca. 18.00 Uhr bei einer Tasse Tee
-
gegen Spende ab 15 €
-
max. 10 Teilnehmende ab 12 Jahren
-
Anmeldung bis zum 7. März 2025 unter mitmachen@weltgartenwerder.de
2. Mitmachtag im WELTGARTEN WERDER
mit Vorbereitung der Pflanzfläche im Vorgarten-Staudenbeet
-
Wann? Sonntag, 30. März 2025, von 15.00 bis 18.00 Uhr, danach Ausklang in gemeinschaftlicher Runde am Feuer mit Suppe
-
Anmeldung bis zum 28. März 2025 unter mitmachen@weltgartenwerder.de
Mit großer Vorfreude auf Dich!
Nicole & Henriette